Skip to the main content.
SERVICES

Wir bieten erstklassige Services, um Ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.


PARTNER

Als strategischer Partner führender Technologieanbieter unterstützen wir Sie dabei, digitale Exzellenz zu erreichen.


ÜBER UNS

Wir bieten erstklassige Services, um Ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.


INSIGHTS

Erfahren Sie, was die Zukunft bringt – mit exklusiven Insights, Fachartikeln und Live-Webinaren mit unseren Experten.


KARRIERE

Werde unser nächster Demiconian! Entfalte dein Potenzial in einem innovativen und dynamischen Team.



2 Min. Lesezeit

GitLab Duo: KI-gestützte Unterstützung für moderne DevSecOps-Teams

GitLab Duo: KI-gestützte Unterstützung für moderne DevSecOps-Teams

In diesem Blog geht es um GitLab Duo – die KI‑Erweiterung von GitLab, die Entwickler:innen und DevSecOps-Teams durch Automatisierung und intelligente Hilfestellungen spürbar entlastet. Wir zeigen, wie GitLab Duo funktioniert, welche Features besonders hilfreich sind, welche Rolle Sicherheit spielt und für wen sich der Einsatz lohnt. Am Ende beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Einführung, Hosting und Datenschutz.

 

GitLab Duo im Einsatz: Mehr Tempo, bessere Qualität, weniger Reibung

GitLab Duo ist kein weiteres KI-Plugin, sondern tief in den Entwicklungsprozess integrierte, auf Use-Cases spezialisierte Agenten – von der IDE über die Merge Requests bis zur Pipeline und Sicherheitsanalyse. Die Funktionen sind dabei mehr als bloße Codevorschläge: Sie verstehen Kontexte, erkennen Schwachstellen, bieten konkrete Lösungen und fügen sich direkt in bestehende Workflows ein.

 

 

Was GitLab Duo konkret kann:
  • Code-Vervollständigung und Refactoring direkt in der IDE und in GitLab selbst – unterstützt über 25 Sprachen.

  • Testgenerierung mit Vorschlägen für sinnvolle Unit-Tests auf Basis des bestehenden Codes.

  • Vulnerability Detection & Resolution mit automatischer Merge Request-Erstellung zur Behebung.

  • CI/CD-Troubleshooting durch Ursachenanalyse von Pipeline-Fehlern inkl. Handlungsempfehlung.

  • Kontextbasierte Chats zu Issues, Merge Requests oder Codepassagen – ideal für schnelle Klärungen.
  • Code Reviews, um die Qualitätsstandards im Unternehmen zu wahren.

  • Self-Hosted-Optionen für maximale Kontrolle über Daten und KI-Modelle.

 

Die KI-Funktionen sind in verschiedenen Lizenzstufen verfügbar: Basisfunktionen sind in GitLab Premium/Ultimate enthalten, der volle Funktionsumfang inklusive Sicherheits- und Enterprise-Funktionen erfordert zusätzliche Add-ons.


 

Sicherheit, Transparenz und Kontrolle: Was GitLab Duo besonders macht

Ein zentraler Aspekt von GitLab Duo ist die Art und Weise, wie mit sensiblen Informationen umgegangen wird. GitLab verspricht, dass weder der Kundencode noch Metadaten zur Schulung der KI verwendet werden. Mit dem AI Transparency Center geht GitLab noch einen Schritt weiter: Hier werden Herkunft, Verhalten und Einschränkungen der KI‑Modelle offen dokumentiert.

Besonders für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen bietet sich die Self‑Managed‑Option an: GitLab Duo kann auch in privaten Umgebungen mit eigener LLM-Infrastruktur betrieben werden. Unterstützt werden dabei u. a. Modelle von Mistral, Anthropic und OpenAI – mit voller Kontrolle über Anfragen, Logs und Speicherorte.

Auch beim Thema Sicherheit reagierte GitLab transparent auf entdeckte Schwachstellen: Eine gemeldete Prompt Injection über HTML-Attribute wurde Anfang 2025 schnell behoben und durch neue Filtermechanismen abgesichert.


 

Für wen ist GitLab Duo geeignet?

GitLab Duo richtet sich an:

checked-artificial-intelligence-digital Entwicklungsteams, die produktiver und schneller vorankommen wollen – ohne Qualitätseinbußen.

checked-artificial-intelligence-digital Security-Teams, die automatisiert auf Schwachstellen reagieren und Fixes validieren möchten.

checked-artificial-intelligence-digital Projektleiter:innen und PMs, die durch Zusammenfassungen und Chatfunktionen schneller in Themen einsteigen.

checked-artificial-intelligence-digital Unternehmen mit sensiblen Daten, die Self-Hosting und transparente Datenverarbeitung benötigen.


 

Fazit: KI, die nicht ablenkt – sondern unterstützt

GitLab Duo zeigt, wie KI sinnvoll in Softwareprojekte integriert werden kann – nicht als Spielerei, sondern als produktiver Bestandteil des Alltags. Mit dem richtigen Setup lassen sich Entwicklungszyklen verkürzen, Sicherheitslücken effizienter schließen und Teamkommunikation verbessern. Wichtig bleibt: KI ist Unterstützung, kein Ersatz. Menschliche Kontrolle und Qualitätssicherung bleiben unerlässlich.

Interessiert, GitLab Duo in Ihrem Team einzuführen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie zur Lizenz, Integration und sicheren Implementierung in Ihrer Umgebung.


gitlab-professional-services-partner-badge gitlab-select-partner-badge

 

Kontaktieren Sie uns!

 


 

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu GitLab Duo:

 

 

Mehr entdecken

Erfahren Sie, wie GitLab Ihnen hilft, Ihre Toolchain zu vereinfachen, Workflows zu automatisieren und die Developer Experience zu verbessern – mit einer einzigen, einheitlichen Plattform.

GitLab Partner Seite

demicon-experts-cloud-platform-min

 

Weniger Tools, mehr Leistung: Wie die Konsolidierung Ihrer DevSecOps-Toolchain Kosten senkt und Entwickler beflügelt.

Weniger Tools, mehr Leistung: Wie die Konsolidierung Ihrer DevSecOps-Toolchain Kosten senkt und Entwickler beflügelt.

Die wachsende Komplexität von DevSecOps-Toolchains bringt viele Unternehmen an ihre Grenzen - mit hohen Kosten, ineffizienten Workflows und...

Read More
GitLab vs. GitHub: Welches Tool ist das richtige für Ihr Unternehmen?

GitLab vs. GitHub: Welches Tool ist das richtige für Ihr Unternehmen?

GitLab und GitHub sind zwei der bekanntesten Plattformen für Versionskontrolle und DevOps - und sie werden oft verglichen. Beide bieten...

Read More
DORA-Compliance mit GitLab: So stärken Unternehmen ihre digitale Resilienz

DORA-Compliance mit GitLab: So stärken Unternehmen ihre digitale Resilienz

Die digitale Resilienz wird für Unternehmen immer wichtiger, insbesondere im stark regulierten Finanzsektor. Mit der EU-Verordnung zur digitalen...

Read More