Top 10 Anforderungen an modernes Projektmanagement – erfüllt Ihr Tool sie?
Die Anforderungen an Projektmanagement haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. New Work, steigende Komplexität und die Notwendigkeit...
Wir bieten erstklassige Services, um Ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.
Digitale Lösungen, die Ihre Effizienz steigern und Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen.
Wir bieten erstklassige Services, um Ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.
Werde unser nächster Demiconian! Entfalte dein Potenzial in einem innovativen und dynamischen Team.
Projektlandschaften wachsen, Timelines verdichten sich, und gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz, Agilität und Steuerbarkeit. Während einige Teams noch mit Excel-Tabellen oder klassischen Gantt-Charts arbeiten, setzen andere bereits auf agile Boards oder hybride Methoden – oft jedoch parallel und ohne echte Integration.
Das Ergebnis: Informationen sind vorhanden, aber verstreut. Prozesse laufen, aber nicht synchron. Und sobald sich Prioritäten verschieben oder neue Abhängigkeiten entstehen, fehlt der Überblick. Planungssicherheit? Fehlanzeige.
Doch es gibt Lösungen, die klassische Projektplanung mit agilen Prinzipien vereinen und gleichzeitig einheitliche Datenflüsse ermöglichen. Ohne Tool-Wechsel, ohne Kontrollverlust.
Viele Teams greifen auf Werkzeuge zurück, die ihnen vertraut sind – oft aus Gewohnheit, weniger aus Überzeugung. Excel ist flexibel, MS Project ist mächtig, andere Tools unterstützen agile Arbeitsweisen. Doch sobald man versucht, diese Werkzeuge zu kombinieren, entstehen Brüche:
Gerade im Multiprojektumfeld wird das schnell unübersichtlich. Hier reicht es nicht mehr, isoliert zu denken. Teams müssen iterativ arbeiten und gleichzeitig verlässliche Zeitpläne und Abhängigkeiten managen. Agilität und klassische Planung sind keine Gegensätze – wenn das richtige Tool eingesetzt wird.
Excel ist in vielen Organisationen die „Allzweckwaffe“ der Projektarbeit. Für kleine Vorhaben, erste Übersichten oder einfache Aufgabenverteilung ist es schnell zur Hand und individuell gestaltbar.
Doch genau darin liegt das Problem: Jede:r baut sein eigenes System.
Was im Kleinen noch funktioniert, führt im größeren Kontext schnell zu Versionierungschaos: verschiedene Datei-Stände, lokal gespeichert, manuell aktualisiert – niemand weiß mehr, welche Datei die aktuelle ist. Die Single Source of Truth (SSOT) fehlt.
Auch Gantt-Charts lassen sich nur mit Mühe realisieren – per Balkendiagramm oder über komplizierte Formeln. Sobald sich Abhängigkeiten oder Termine ändern, beginnt die manuelle Nacharbeit. Teamübergreifende Arbeit oder parallele Projekte? In Excel nur mit viel Disziplin – und oft mit doppelter Datenpflege.
Kurz: Excel ist ein Werkzeug – aber kein System.
MS Project ist in vielen Unternehmen die klassische Lösung für projektbezogene Zeitplanung. Wer mit Wasserfall-Strukturen arbeitet oder stark linear plant, profitiert von der klaren Struktur, den Abhängigkeiten und dem kritischen Pfad.
Doch moderne Projektarbeit ist selten linear. Teams arbeiten iterativ, stimmen sich regelmäßig ab und reagieren kurzfristig auf Veränderungen. Genau hier stößt MS Project an Grenzen: Agile Methoden lassen sich nur schwer integrieren. Agile Boards oder Daily-Strukturen sind nicht vorgesehen. Auch die Zusammenarbeit mehrerer Teams mit unterschiedlichen Rhythmen erfordert oft Workarounds oder zusätzliche Tools – was erneut zu Toolbrüchen führt.
Kurz: MS Project ist ein Planungssystem – aber kein agiles Arbeitsumfeld.
cplace setzt genau dort an, wo andere Tools an ihre Grenzen stoßen. Mit der Kombination aus Gantt-Charts, Kanban Boards und dem Timeboxing-Feature lassen sich klassische Planungsmethoden und agile Arbeitsweisen nahtlos miteinander verbinden.
Durch diese enge Verzahnung entsteht ein einheitliches, durchgängiges System, das Toolbrüche vermeidet, Redundanzen reduziert und echte Transparenz in Echtzeit ermöglicht – über Teams, Projekte und Ebenen hinweg.
Kurz: cplace ist ein System – für Planung und Zusammenarbeit.
1 Beispiel für die Gantt Terminplanung in cplace
2 Kanban-Board in cplace
Die nachfolgende Übersicht zeigt im direkten Vergleich, wie unterschiedlich die drei Werkzeuge zentrale Anforderungen im hybriden Projektumfeld unterstützen – und wo ihre jeweiligen Stärken und Grenzen liegen:
Funktion / Anforderung |
Excel |
MS Project |
cplace |
Gantt-Charts mit Abhängigkeiten |
⚠️ Eingeschränkt |
✅ Ja |
✅ Ja |
Agile Arbeitsmethoden (z. B. Kanban) |
❌ Nein |
❌ Nein |
✅ Ja |
Multiprojektfähigkeit / Projektportfolio |
⚠️ Nur manuell |
⚠️ Eingeschränkt |
✅ Vollintegriert |
Single Source of Truth (SSOT) |
❌ Nein |
⚠️ Teilweise |
✅ Ja |
Kollaboratives Arbeiten in Echtzeit |
❌ Nein |
⚠️ Eingeschränkt |
✅ Ja |
Anpassbarkeit / Erweiterbarkeit |
⚠️ Nur über Makros |
⚠️ Eingeschränkt |
✅ Hoch flexibel |
Integration mit anderen Tools & Datenquellen |
⚠️ Manuell |
⚠️ Teilweise |
✅ Ja |
Unterstützung von Rollen & Berechtigungen |
❌ Fehlend |
⚠️ Teilweise |
✅ Voll integriert |
Reporting & Dashboards |
⚠️ Manuell |
✅ Ja |
✅ Flexibel und umfassend |
Die Übersicht zeigt deutlich: Weder Excel noch MS Project alleine erfüllen alle Anforderungen, die moderne, hybride Projektteams heute brauchen. Excel bietet Flexibilität, leidet aber unter Fragmentierung und fehlender Kollaboration. MS Project bringt klassische Planungskompetenz mit, ist aber oft zu starr für agile Methoden.
cplace hingegen verbindet das Beste aus beiden Welten: Mit nahtlos integrierten Gantt-Charts, Kanban-Boards und Timeboxing unterstützt es sowohl klassische Zeitplanung als auch agile Arbeitsweisen – und das auf einer einheitlichen Plattform, die Transparenz und Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht.
Wenn auch Sie auf der Suche nach einer Lösung sind, die Agilität und Planungssicherheit vereint, lohnt sich ein Blick auf cplace.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie cplace Ihre Projektarbeit revolutionieren kann? Wir begleiten Sie dabei mit Erfahrung, Best Practices und einem klaren Ziel – Ihre digitale Umsetzung erfolgreicher zu machen.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung oder eine unverbindliche Demo!
Als zertifizierter cplace-Partner unterstützt demicon Sie bei der erfolgreichen Einführung, Integration und Optimierung der Plattform. Profitieren Sie von modularen Lösungen, hybriden Methoden und nahtloser Systemintegration – für maximale Transparenz, Effizienz und Flexibilität im Projekt- und Portfoliomanagement.
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Experte hilft Ihnen gerne weiter.
Die Anforderungen an Projektmanagement haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. New Work, steigende Komplexität und die Notwendigkeit...
Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit – diese drei Faktoren sind entscheidend für erfolgreiches Projektmanagement in der IT- und Energiebranche....
Mit drei spannenden Atlassian-Themen ging das miniADEMU im September in die finale Runde für 2024. Hier können Sie die wichtigsten Highlights in...