In diesem Blog geht es um GitLab Duo – die KI‑Erweiterung von GitLab, die Entwickler:innen und DevSecOps-Teams durch Automatisierung und intelligente Hilfestellungen spürbar entlastet. Wir zeigen, wie GitLab Duo funktioniert, welche Features besonders hilfreich sind, welche Rolle Sicherheit spielt und für wen sich der Einsatz lohnt. Am Ende beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Einführung, Hosting und Datenschutz.
GitLab Duo ist kein weiteres KI-Plugin, sondern tief in den Entwicklungsprozess integrierte, auf Use-Cases spezialisierte Agenten – von der IDE über die Merge Requests bis zur Pipeline und Sicherheitsanalyse. Die Funktionen sind dabei mehr als bloße Codevorschläge: Sie verstehen Kontexte, erkennen Schwachstellen, bieten konkrete Lösungen und fügen sich direkt in bestehende Workflows ein.
Die KI-Funktionen sind in verschiedenen Lizenzstufen verfügbar: Basisfunktionen sind in GitLab Premium/Ultimate enthalten, der volle Funktionsumfang inklusive Sicherheits- und Enterprise-Funktionen erfordert zusätzliche Add-ons.
Ein zentraler Aspekt von GitLab Duo ist die Art und Weise, wie mit sensiblen Informationen umgegangen wird. GitLab verspricht, dass weder der Kundencode noch Metadaten zur Schulung der KI verwendet werden. Mit dem AI Transparency Center geht GitLab noch einen Schritt weiter: Hier werden Herkunft, Verhalten und Einschränkungen der KI‑Modelle offen dokumentiert.
Besonders für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen bietet sich die Self‑Managed‑Option an: GitLab Duo kann auch in privaten Umgebungen mit eigener LLM-Infrastruktur betrieben werden. Unterstützt werden dabei u. a. Modelle von Mistral, Anthropic und OpenAI – mit voller Kontrolle über Anfragen, Logs und Speicherorte.
Auch beim Thema Sicherheit reagierte GitLab transparent auf entdeckte Schwachstellen: Eine gemeldete Prompt Injection über HTML-Attribute wurde Anfang 2025 schnell behoben und durch neue Filtermechanismen abgesichert.
GitLab Duo richtet sich an:
GitLab Duo zeigt, wie KI sinnvoll in Softwareprojekte integriert werden kann – nicht als Spielerei, sondern als produktiver Bestandteil des Alltags. Mit dem richtigen Setup lassen sich Entwicklungszyklen verkürzen, Sicherheitslücken effizienter schließen und Teamkommunikation verbessern. Wichtig bleibt: KI ist Unterstützung, kein Ersatz. Menschliche Kontrolle und Qualitätssicherung bleiben unerlässlich.
Interessiert, GitLab Duo in Ihrem Team einzuführen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie zur Lizenz, Integration und sicheren Implementierung in Ihrer Umgebung.