Bei einem Remote-First-Unternehmen stellt sich oft die Frage: „Wie entsteht eigentlich ein echtes Wir-Gefühl, wenn man sich selten persönlich trifft?“ Bei demicon ist die Antwort klar: durch Vielfalt, Vertrauen und bewusst gepflegten Teamspirit.
Unsere Teams bestehen aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Hinzu kommen internationale Perspektiven, die Projekte bereichern und neue Ideen hervorbringen. Vielfalt bedeutet für uns nicht nur Unterschiede, sondern vor allem Ergänzungen.
In einer Remote-Kultur ist Vertrauen kein „nice to have“, sondern Grundvoraussetzung. Mitarbeitende erhalten bei uns die Freiheit, ihre Arbeit eigenverantwortlich zu gestalten. Gleichzeitig können sie sich darauf verlassen, dass Unterstützung da ist, wenn sie gebraucht wird. Dieses Zusammenspiel schafft Sicherheit und Motivation.
Teamgefühl entsteht bei uns nicht zufällig. Virtuelle Rituale, interaktive Workshops und jährliche Company-Events tragen dazu bei, dass Beziehungen wachsen. Auch kleine Gesten im Alltag – ein Dank im Slack-Channel, geteilte Erfolge oder humorvolle Momente in Meetings – machen den Unterschied.
Kandidaten, die zu uns passen, suchen nicht nur spannende Projekte, sondern auch ein Umfeld, in dem Zusammenarbeit Freude macht. Der Teamspirit bei demicon zeigt, dass Remote-Arbeit Nähe und Gemeinschaft nicht ausschließt, sondern neue Formen des Miteinanders ermöglicht.