Remote First ist bei uns nicht nur ein Schlagwort, sondern fester Bestandteil unserer Arbeitskultur. Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich vollständig verteilt und haben Prozesse entwickelt, die es ermöglichen, unabhängig vom Standort effektiv zusammenzuarbeiten und sich als Teil eines Teams zu fühlen.
Transparenz und Kommunikation sind die Basis. Mit modernen Tools wie Slack, Confluence und Jira schaffen wir eine gemeinsame Plattform, die allen dieselben Informationen zugänglich macht. Regelmäßige Team-Calls und klar strukturierte Meetings sorgen dafür, dass niemand den Überblick verliert und Entscheidungen nachvollziehbar sind.
Eine rein digitale Zusammenarbeit bringt besondere Herausforderungen mit sich – deshalb achten wir bewusst auf Gelegenheiten, um Nähe zu schaffen. Virtuelle Kaffeepausen, Remote-Rituale und unsere jährlichen Team-Events bieten Raum für Austausch abseits der Projekte. Viele Kolleg:innen berichten, dass sie trotz physischer Distanz ein starkes Zugehörigkeitsgefühl entwickeln.
Flexibilität bedeutet bei uns, die eigene Arbeit in Einklang mit dem Leben gestalten zu können. Unterschiedliche Lebenssituationen, Zeitzonen oder private Verpflichtungen lassen sich gut integrieren. Gleichzeitig erwarten wir Eigenverantwortung: Ergebnisse und Qualität stehen im Vordergrund, nicht die reine Präsenzzeit.